museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 46
PlaceBrexbachx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bau Eisenbahn-Viadukt, Brexbachtal Sayn

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.2287]
Bau Viadukt, Brexbachtal (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweiß Fotografie, die den Bau des Eisenbahnviadukts im Brexbachtal in Sayn zeigt. Zu sehen sind fünf gemauerte Rundbögen auf hohen Pfeilern eingerüstet mit einem Holzgerüst. Unten im Tal sind Menschen / Arbeiter und eine Dampflokomotive zu erkennen. Nach einer 12-jährigen Planungsphase wurde am 30. Mai 1884 die Eisenbahnstrecke von Engers (Neuwied) nach Siershahn im Westerwald eingeweiht. Die Länge der Strecke betrug 21,6 Kilometer und führte durch das Brexbachtal in Sayn. Es mussten 230 Höhenmeter für diese Teilstrecke der Westerwaldbahn überwunden werden. Insgesamt wurden 36 Brücken und Viadukte sowie 7 Tunnel erbaut.

Material/Technique

Karton, Fotopapier/ Fotografie

Measurements

Foto: 26,8x18,9 cm; Karton 35,9x27,9 cm

Literature

  • Görres Verlag (1988): Westerwald: Land zwischen Rhein, Lahn und Sieg in Bildern aus 100 Jahren. Koblenz
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.