museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 641
PlaceWernigerodex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dreirad aus Holz Farbmuster vorn und angebrachtem Zeiger

Fahrzeugmuseum Staßfurt Kinder-Dreiräder aus der Herstellung der DDR - Industrie [KD_004]
Dreirad aus Holz mit großem Rad vorn und etwas kleineren hinten (Fahrzeugmuseum Staßfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fahrzeugmuseum Staßfurt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Grundmaterial: Holz in Grundfarbe, lackiert mit farblosem Lack
Verbindungsteile: Metall aus flachem Material in Farbe blau
Lenker: Holz in geschwungenem Rundprofil
Rad vorn: Metall mit Vollgummiummantelung mit Größe 19 cm in Rot lackiert
Räder hinten: Metall mit Vollgummiummantelung mit Größe 12 cm in Rot lackiert
Beschriftung vorn: Farbmuster in roter Farbe
Besonderheit: angebrachter Fahrtrichtungsanzeiger

Dieses hölzerne Kinderdreirad mit vollgummibereiften Rädern wurde 1972 in einem volkseigenem Betrieb im Rahmen der sogenannten Konsumgüterproduktion hergestellt.
Es gehört seit 2008 zum Fundus des Fahrzeugmuseums Staßfurt und ist Bestandteil der größten zusammenhängenden Kinderfahrzeugsammlung Deutschlands.

Material/Technique

Holz, Metall, Gummi

Measurements

Länge: 90 cm x Breite: 70 cm x Höhe: 90 cm

Fahrzeugmuseum Staßfurt

Object from: Fahrzeugmuseum Staßfurt

Das Fahrzeugmuseum wurde im Jahre 2004 im historischen Rittergut im Bördedorf Glöthe gegründet, anfangs unter dem Namen Fahrzeugmuseum Glöthe. Seit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.