museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceAlsfeldx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Abreibung "Für sein Vaterland"

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [GS 2007/47]
"Für sein Vaterland" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abreibung auf handgeschöpftem gelbem Papier von Antje Siebrecht (1958-2013) von einem Grabmal auf dem Jüdischen Friedhof in Alsfeld.
Der jüdische Friedhof in Alsfeld im hessischen Vogelsbergkreis wurde 1877 eingeweiht, der jüngste Grabstein ist von 1961. Er liegt angrenzend an den christlichen Friedhof auf einer Fläche, die damals von einer Familie Wallach gestiftet wurde.
Auf der Abreibung ist nur ein Teil der deutschsprachigen Inschrift abgebildet, die vermuten läßt, daß der Tote als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient hatte. Er verweist auch auf den Widerspruch, daß jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg für Deutschland, das sie als "Vaterland" bezeichneten, kämpften und der späteren Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten.
Fotos einiger Grabsteine des Alsfelder Friedhofes sind auf der homepage "alemannia-judaica.de" zu finden.
Das Blatt ist unten rechts signiert und datiert: "A. Siebrecht 95/96"

Material/Technique

Papier (handgeschöpft) / Abreibung

Measurements

ca. 35 x ca. 50 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.