museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 63
PlaceSelinuntex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Selinunt, Sizilien

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 851]
https://ikmk-win.ch/image/ID2607/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Apollon mit Bogen und Artemis, die Zügel haltend, in Viergespann nach l.
Rear: Gehörnter, nackter Flussgott Selinus nach l. mit Zweig und Opferschale (phiale), an einem bekränzten Altar opfernd, vor dem Altar ein Hahn, hinter dem Flussgott Statue eines Stiers unter Selinonblatt.
Provenience: Slg. Bernhard (Kauf bei A. Hess Luzern, Katalog 207 [Slg. Kommerzienrat H. Otto, Stuttgart], 1. Dezember 1931, Nr. 157 = Ars Classica IV, 17–19. Juni 1922, Nr. 295)

Inscription

Vorderseite: ΣEΛINO-N-TI // OΣ (ΣEΛINO-N-TI retrograd; OΣ im Abschnitt)
Rückseite: ΣEΛI-N-OΣ

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
16.90 g

Literature

  • W. Schwabacher, Die Tetradrachmenprägung von Selinunt, Mitteilungen der Bayrischen Numismatischen Gesellschaft 43, 1925, 6 Nr. 2g (diese Münze). – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964) Nr. 180 Taf. 14 (diese Münze). – Bloesch, Winterthur 1 (1987) Nr. 851 (diese Münze).
Created Created
-460
Selinunte
Owned Owned
1931
Oskar Bernhard
-461 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.