museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
PlaceAstyrax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bronzemünze des Satrapen Tissaphernes aus Astyra (Troas)

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1988-77]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/312678/312678.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Landschaft Troas wurde schon in der Antike nach dem hier verorteten Trojanischen Krieg benannt und war auf Grund ihrer Lage im Nordwesten der heutigen Türkei als Tor nach Kleinasien zu allen Zeiten bedeutend. Diese Münze wurde unter persischer Herrschaft geprägt.

Vorderseite: Bärtiger Kopf des Tissaphernes nach rechts.
Rückseite: Kultbild der Artemis von Astyra.

Material/Technique

Bronze

Literature

  • Cahn, H. A. (1986): Zwei griechische Miszellen. In: Numismatics - Witness to History. Articles by members of the IAPN to commemorate its 35th anniversary, Bd. 8. Wetteren, S. 11-14, Taf. 3
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.