museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 27
PlaceCaulonia (ancient city)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stater aus Kaulonia

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen [SNG Tübingen 511]
Stater aus Kaulonia (Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen / Thomas Zachmann | Institut für Klassische Archäologie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite der Münze zeigt den Gott Apollon nach rechts schreiten, auf dessen ausgestrecktem linken Arm eine kleine Gestalt mit Zweig läuft. Vor Apollon steht ein Hirsch, der den Blick zurückwendet, hinter ihm ist die Umschrift KAVΛ, abgekürzt für Kaulonia, zu lesen. Das Ganze ist in einem Zierkreis gefasst. Die Rückseite der Münze gibt dasselbe Motiv spiegelverkehrt wieder, das sich allerdings nicht von der Hintergrundfläche im Relief abhebt, sondern vertieft in die Münze eingeprägt ist. Derartig vertiefte Prägungen, mit Fachterminus inkuse Prägungen bezeichnet, sind eine besondere Eigenheit der frühen unteritalischen Prägungen griechischer Kolonien. Die aufwendige Produktion von Münzen mit jeweils einer Seite in Hoch- und Tiefrelief setzt ein weit entwickeltes technologisches Wissen voraus und indiziert einen unmittelbaren Nutzen im Gebrauch von Münzgeld gegenüber anderen Tauschmitteln im Handel und Wirtschaftstreiben in Unteritalien der archaischen Zeit.

Material/Technique

Silber

Measurements

Durchmesser: 20 mm

Donated / present Donated / present
1798
Tux, Carl Sigmund
Stuttgart
[Relation to time] [Relation to time]
-530
-531 1800
MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Object from: MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des Museums der Universität Tübingen MUT und damit der Universität Tübingen das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.