museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
PlaceZechinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Handsämaschine

Dorfmuseum Friedrichsaue [o. Inv.]
Handsämaschine (Dorfmuseum Friedrichsaue CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dorfmuseum Friedrichsaue / Alex Schirmer (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein äußerst nützlicher Helfer für schnelle und exakte Einbrin¬gung von Feinsämereien in Gemüse¬gärten und zur Ausbesserung von Fehlreihen auf dem Feld.
Diese Maschine kann exakt so auf Samengröße und -abstand justiert werden, dass fast jedes Gemüse damit gepflanzt werden kann. Das auch Dibbelmaschine genannte Werkzeug wurde aber nicht nur in privaten Haushalten zur Vorbereitung des Gemüsebeetes genutzt. Auch in der Landwirtschaft kamen sie zum Einsatz – meist zum Leidwesen der Feldarbeiter: verstopfte hier durch Unachtsamkeit oder Ungeschick die „große“, von einer Zugmaschine gezogene Sämaschine und es entstanden so Fehlreihen musste der aufsehende Arbeiter meist nach Feierabend noch einmal mit einer solchen Handmaschine ran. Heutige Sämaschinen unterscheiden sich im Übrigen kaum von ihren Ahnen – sieht man einmal vom Einsatz von Kunststoffen in der Fertigung ab. Gut erhaltene „alte“ Maschinen aus Metall und Holz werden auf einschlägigen Auktionsplattformen hoch gehandelt.

Material/Technique

Metall, Holz

Dorfmuseum Friedrichsaue

Object from: Dorfmuseum Friedrichsaue

Das Dorfmuseum Friedrichsaue hält für Sie eine umfangreiche Sammlung von Artefakten der Agrar- und Regionalgeschichte bereit. Der Museumsleiter und...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.