museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 28
PlaceZeche Graf Bismarck (Steinkohlenbergwerk, Gelsenkirchen)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Auger-Miner, Underground Coal Auger (Kohlenbohrmaschine)

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000953001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=55240&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gelbe Kohlenbohrmaschine mit roter Bohrstange und schwarzen Elektromotor für Bohrstange.
Raupenfahrgestell mit 2 Raupen, an jeder Ecke eine hydraulische Stütze.
An einem Ende hinter Hydraulikaggregat mit Elektromotor die Fahrzeugsteuerung. Mittig ein Schlitten auf Zwangsführung mit schwarzen Elektromotor. An diesem ein Ausleger mit Spiralbohrstange mit Bohrkopf. Bohrkopf mit Walzen- und Reißmeißeln. Unter Bohrstange flache tonnenförmige Wanne, die mittels eines seitlichen Hydraulikzylinders Richtung Versatz verschoben werden kann. Am kohlenstoßseitigen Fahrzeugeck bei der Bohrstange Steuereinheit.
Typenschilder bei den Elektromotoren, dem Ölfilter und dem Ölstandsanzeiger.
Zubehör: 1 Bohrstangenverlängerung.

Entwickelt in den USA für die Gewinnung von oberflächennahen, mächtigen (Braun-)Kohleflözen. Die Kohle wurde durch das Herstellen von parallelen, bis zu 80 m langen Großbohrlöchern im Flöz hereingewonnen. In Deutschland wurde der Auger Miner von der Paurat GmbH in Friedrichsfeld vertrieben.

Elektromotor für den Bohrantrieb 90 kW
Elektromotor für die hydraulische Anlage 30 kW
Bohrloch-Durchmesser 1000 mm
Bohrandruck 1400 kp
Vorschub beim Bohren -3,3 m/min
Bohrgeschwindigkeit in der Kohle 1,5 m/min
Max. Bohrlänge 36 m
Geschwindigkeit des Fahrwerks 15 m/min
Bodendruck 2 kn/qm

Material/Technique

Stahl, Gummi *

Measurements

Length
5460 mm
Width
2820 mm
Height
1780 mm
Weight
20,5 t
Created Created
1967
Salem Tool Co
Created Created
1967
Siemens-Schuckertwerke (Berlin)
Created Created
1967
Paurat GmbH
[Relation to time] [Relation to time]
1967
1966 1970
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.