museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceAlt Tuchebandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rathstock (Oderbruch): Drei Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00074]
Rathstock (Oderbruch): Drei Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, rechts betitelt "Gruss aus Rathstock Oderbruch." – Oben links: "Geschäftshaus v. Günther." – Oben rechts: "Kirche." – Unten links: "Herrschaftl. Schloss." – Zwischen den Bildern Blütenzweige. – Am linken Rand: "Phot. u. Verlag v. P. Hoffmann, Phot. Kunstanst. Züllichau."
Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschriftet: "den 5/9 04. / Die herzlichsten Glückwünsche sendet mit vielen Grüßen für Sie und Ihren Gatten / Ihr sehr ergebener Opitz".

Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte", adressiert "(An) Frau Hauptmann Angern Hochwohlgeboren / Frankfurt a/O / Fürstenwalderstr 47". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "RATHSTOCK / 5 / 9 04 / 4 - 5 N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes: "FRANKFURT (ODER) 1 / 5.9.04. 11-12N. / 1".

Die Adressatin, Anna Angern geb. Born (1870–1930), war die Ehefrau des Hauptmanns Hugo Angern (Adressbuch Frankfurt an der Oder 1904, S. II 3).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton, Bildseite lackiert; Ecken teilweise bestoßen

Measurements

9,4 x 14,3 cm

Published Published
1904
P. Hoffmann (Verlag)
Sulechów
Received Received
1904
Angern, Anna
Frankfurt (Oder)
Sent Sent
1904
Rathstock
1903 1906
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.