museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceBillesholmx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bilsom Propp-o-Plast (P.O.P.) Ohrstöpsel

Werra-Kalibergbau-Museum Kunststoff-Objekte [00814]
POP Ohrstöpsel (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gehörschutz zählt zur persönlichen Sicherheitsausstattung von Arbeitern in den Fabriken und Bergwerken der Kaliidustrie. Gehörschutzstöpsel aus Watte werden heute kaum noch verwendet - meist werden plastische Schaumstoffstöpsel verwendet.
Die P.O.P-Ohrstöpsel des schwedischen Herstellers Bilsom wurden speziell für den deutschen Markt verpackt, denn die bildlicher Gebrauchsanweisung ist in deutscher Sprache untertitelt. Auf der anderen Seite der bedruckten Kunststofftüte ist der Inhalt '20 weiche und hygienische Stöpsel aus Gehörschutzwatte mit Folie' in acht europäischen Sprachen aufgedruckt (englisch, schwedisch, französisch, deutsch, italienisch, niederländisch, finnisch und spanisch). Der Inhalt ist noch vollständig erhalten, wobei die Stöpsel nochmals paarweise mit einem Papierstreifen verpackt sind. Diese Packstreifen sind beidseitig bedruckt - die eine Seite in grün mit weißer Produktbeschriftung, die andere Seite mit humorvollen Cartoons in unterschiedlichen Sprachen zum Thema Hören und Verstehen.

Material/Technique

Kunststoff, Papier, Zellstoff, Druckfarbe / industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 13 cm, Höhe: 2,5 cm, Breite: 10,5 cm, Gewicht: 5 g, Stückzahl: 20 Inhalt

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.