museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceHuttenstraße (Berlin-Moabit)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Griesel [Gryżyna]: Fünf Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00045]
Griesel / Gryżyna: Fünf Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit sechs braunen lithographischen Ansichten, dazwischen betitelt "GRUSS aus GRIESEL". Links oben: [Evangelisches] "Pfarrhaus." – Rechts oben "Jagdschloss." – Links unten "Schule." – Mitte: "Kirche." (Dorfkirche von Südosten). – Rechts unten "Grieselbach." – Die Bilder teilweise in Rahmen und mit Blüten geschmückt.
Am linken Rand "Verlag Theodor Knappe. Pfotog.[sic] M. Zibell, Berlin, Huttenstr. 38."

Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschrieben: "26.12.1904. Gruß von meiner Weihnachts-Wanderfahrt bei gutem Wetter durch den Grieselwald von Topper - Griesel - Krämersborn nach Beutnitz. / Hugo Weber."

Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck "Postkarte.", adressiert "(An) Touristen-Klub für die Mark Brandenburg (in) Berlin, C. / Friedrichstr. Nr. 35 / per Dräsel's Festsäle." Frankiert mit (quer aufgeklebter) grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "G[RIES]EL 27.12. 04 / 9-10V." Links Stempel des Empfängerpostamtes: "Bestellt vom Brief-Postamte 27./12. 04 / 5- 7 1/4N."

Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die Mitglieder des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Der in Berlin wohnhafte Hugo Weber (1857–1912) war erst zwei Jahre zuvor, im November 1902, dem Klub beigetreten.

Provenienz: Erworben 1904 (Geschenk des Absenders, Klub-Mitglied Hugo Weber).

Material/Technique

Farbithographie auf Karton, lackiert

Measurements

8,9 x 14,2 cm

Published Published
1904
Theodor Knappe (Verlag)
Gryżyna, Lubusz Voivodeship
Template creation Template creation
1904
Zibell, Max
Huttenstraße 38 (Berlin-Moabit)
Received Received
1904
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Mitte (locality)
Sent Sent
1904
Weber, Hugo
Gryżyna, Lubusz Voivodeship
1903 1906
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.