museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceRansbach-Baumbachx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tonpfeife mit Pferdemotiv

Westfälisches Pferdemuseum Alltagskultur [2008-62]
Tonpfeife mit Pferdemotiv (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Tonpfeife hat ein Mundstück aus Kautschuk und ist mit einem springenden Pferd verziert, dessen Körper vollplastisch auf dem Pfeifenholm aufsitzt. Die Pfeife wurde in den 1930er-Jahren von der 1863 gegründeten Pfeifenfabrik W. Klauer aus Baumbach im Westerwald hergestellt. Zu dieser Zeit waren Tonpfeifen bereits aus der Mode gekommen und wurden nur noch für die ärmeren Bevölkerungsschichten produziert. W. Klauer & Söhne stellen heute immer noch Tonpfeifen her, auch wenn aus diesen kaum noch geraucht wird. Sie dienen als unverzichtbares Accessoire der Weckmänner und Stutenkerle.
Schenkung: Industrion, Kerkrade. Niederlande

Material/Technique

Ton & Plastik & Kunststoff

Measurements

4 x 14,7 cm (H x B)

Westfälisches Pferdemuseum

Object from: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.