museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1037
PlaceSwedenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Mitte: Pschorr-Bräu, Innenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00424]
Berlin-Mitte: Pschorr-Bräu, Innenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild auf breitem Rand zentriert bezeichnet "Gruss aus dem Pschorr-Bräu, Berlin / Friedrich-Strasse 165 – Französische Strasse 51. Inh. Paul Wehlisch". Innenansicht eines Gastraumes mit Säulen, Gewölbe, Wandbild und Glasmalerei.

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". Am linken Rand mittig senkrecht: "Verlag H. Brandt, Berlin N. 58". – Ehemals mit zwei Briefmarken frankiert, Briefmarken jedoch später abgelöst (fehlen), Stempel daher nur noch rudimentär erkennbar: "BE[RLIN] 7 / -5.[1]2.[10] [...]". Im Briefmarkenfeld vorgedruckt "Verlauf / 10 Pfg." – Mit Tinte beschriftet: Adressiert an "Frau Marta Oscar / Örebro. Schweden." Links Text in schwedischer Sprache (um 90 Grad gedreht): "[...] [Am oberen Rand:] Berlin. 4.12.10. bl. 12.15 [...]".

Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technique

Lichtdruck auf Karton

Measurements

9,0 x 13,6 cm

Published Published
1910
Verlag H. Brandt, Berlin
Berlin N 58
Received Received
1910
Örebro
1909 1912
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.