museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Person/InstitutionHenke-Sass Wolf GmbHx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rotanda-I Spritze

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Spritzen & Kanülen Atmung [SBM053]
Rotanda-I Spritze (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rotanda-I Spritze, komplett in Original-Verpackung (silbergraue Pappschachtel) mit blauem Aufdruck auf dem Deckel von oben: Rotanda-Spritze 200 Grad DBG nach Prof. Dr. Jüngling, Firmenlogo Henke-Sass Wolf GmbH, Stirnseite und Längsseite jeweils 1 weißer Aufkleber "Rotanda-I" mit Logo Henke-Sass Wolf GmbH, Kat.-Nr. 1333 50 ml mit 3 Wegen. Spritze funktionsfähig, 3 Silikon-Schläuche jeweils mit arretierbarem Konus, mit Flügelkanüle, mit Gewicht (zum Ablauf) und mit Konus zum Aufziehen eines Medikaments. Verwendung zur Pleura-Punktion unter Wahrung der intrapleuralen Druckverhältnisse (Vermeidung eines Pneumo-Thorax).

In einer Beschreibung der Firma Wilhem Haselmeier (Stuttgart) wird die Spritze "Rotanda-I Mehrwegspritze" genannt.

Weitere Rotanda-Spritzen: siehe Konvolut U139

Material/Technique

Metall, Glas, Silikonschlauch, Pappe

Measurements

28x8x14 cm (BxHxT)

Literature

  • Baumhauer, J. u.a. (1979): Das Neue Lehrbuch der Krankenpflege. Stuttgart
  • Goldhahn, Irmgard (1966): 1x1 der Krankenschwester. Leipzig , S. 271
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.