museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 357
Person/InstitutionDavid Teniers the Younger (1610-1690)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Vier Jahreszeiten

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 0838 - 0841]
Die Vier Jahreszeiten (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die vier kleinformatigen Darstellungen mit Allegorien der Jahreszeiten sind Kopien nach David Teniers und entstanden Anfang des 18. Jahrhunderts. Die vier Personifikationen der Jahreszeiten sind jeweils vor einer Landschaft, die der entsprechenden Jahreszeit entspricht, dargestellt.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

jeweils 28,5 x 20 cm

Literature

  • Ahrens, Dieter (Hg.) (1992): Malerei und Zeichnung - Beiträge zur Malerei- und Graphiksammlung des Städtischen Museums Simeonstift Trier. Trier, S. 46, 47
  • Klinge, Margret u. Lüdke, Dietmar (Hg.) (2006): David Teniers der Jüngere 1610-1690 - Alltag und Vergnügen in Flandern. Ausst.-Kat. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe, S. 338-339
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.