museum-digital
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1350
Person/InstitutionSamen (Volk)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Linck-Zimmer mit Xylothek und Sámi-Trommeln

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung Fotosammlung [Fotografie / F36K3 715, File 028]
Linck-Zimmer mit Xylothek und Sámi-Trommeln (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick in das Linck-Zimmer, in dem unter anderem die barocke Xylothek und zahlreiche andere Ausstattungstsücke zu sehen sind. Besonders hervorzuheben sind die beiden frei augestellten Sámi-Trommeln links und rechts von der Xylothek, hinter denen sich Zeichnungen des Ethnologen Ernst Manker zu den aufgemalten Zeichen auf dem Trommelfell befinden. Die Aufnahme wurde kurz nach 1935 gemacht, nachdem beide Trommeln erstmals untersucht und restauriert worden waren.

Die Aufnahme wurde in Abstimmung mit Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz angefertigt (rückseitig gestempelt) und zu einem Konvolut von Fotografien gelegt, das besonders schützenswertes Kulturgut (insbesondere vor drohenden Kriegseinwirkungen) dokumentierte. Die Fotos gelangten womöglich vor 1945 durch Dr. Kurt Degen zunächst an das Bildarchiv Marburg, welches es in den vergangenen Jahren jedoch an das Naturalienkabinett zurückführte.

Material/Technik

Silbergelatine

Maße

18 x 13 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.