museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 21
Person/InstitutionVictor Huster (1955-)x
Time2007x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille von Victor Huster auf die Stadt Esslingen und den Neckar

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2009-350]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/305846/305846.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“.
Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen.
Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert.

Die Vorderseite zeigt: Stadtansicht Esslingens sowie Darstellung der Inneren Brücke.
Die Rückseite zeigt: U.A, Darstellung eines Mühlrades, Industrie und Fischfang.

Inscription

Vorderseite: Stadtansicht Esslingens sowie Darstellung der Inneren Brücke.
Rückseite: VICTOR HUSTER 2007
ESSLINGEN NECKAR
Rand: V.HUSTER BADEN BADEN

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Diameter
48,5 mm
Weight
71,31 g
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.