museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
Person/InstitutionVEB RFT Fernmeldewerk Leipzigx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

VPU-Gestell

Fernmeldemuseum Dresden Übertragungstechnik [md_üt_20]
VPU-Gestell (Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die vom VKM- bzw. UKM-Schrank gebildeten Primärgruppen (12 Kanäle) werden zu 5 mal 12 Kanälen zusammengefasst. Diese entstandene Sekundärgruppe enthält nun 60 Kanäle im Frequenzbereich 312 kHz bis 552 kHz.

Dazu werden die Primärgruppen mit 5 Trägerfrequenzen (420, 468, 516, 564 oder 612 kHz) moduliert. Insgesamt kann das VPU-Gestell 24 Sekundärgruppen bilden.

Zur Qualitätssicherung werden die einzelnen Primärgruppen nach ihrem Signalpegel bewertet und bei Bedarf automatisch nachgeregelt oder Alarm ausgelöst.

Material/Technique

Aluminiumguss, Elektronik

Measurements

260 x 60 x 22,5 cm (Schrankmaß)

Fernmeldemuseum Dresden

Object from: Fernmeldemuseum Dresden

Das Fernmeldemuseum Dresden zeigt die Entwicklung der Fernmeldetechnik, die in Dresden und Umgebung im Einsatz war, von den Anfängen um 1850 bis zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.