museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionKarl Junker (1850-1912)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wandschrank v. Karl Junker

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Kunst Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft Möbel [V 10 - E]
Wandschrank Junker 1 (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Antonia Beran (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der flache quadratische Wandschrank in volkstümlich anmutender Schnitzarbeit wurde vom Lemgoer Ausnahmekünstler Karl Junker angefertigt.
Er ist aus kleinen Eichenholzstücken zusammengesetzt, geleimt und geschraubt. Die auf der Schranktür und den Seiten aufgesetzten Reliefs zeigen Ornamente und Figuren.
Der Schrank ist farbig bemalt und mit einer bräunlichen Lasur überzogen. Auf der Innenseite der Tür ist ein Selbstporträt des Künstlers als Maler eingefügt. Das Porträt ist in Ölfarbe auf eine dünne Holzplatte gemalt und mit Nägeln in der Innentür befestigt.
In der Museumssammlung befindet sich außerdem ein ebenfalls Junker zugeschriebener Lehnstuhl (Inv. V-11-E).

Material/Technique

Holz, Holzschnitzerei, Lasur

Measurements

H. 57,0 cm; Br. 62,0 cm; T. 20,5 cm

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.