museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
Person/InstitutionBurg Giebichenstein University of Art and Design Hallex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brosche "Cetonia Aurata" aus der Serie "Getier"

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Schmuck ab 1945 [2015.243]
Brosche "Cetonia Aurata" aus der Serie "Getier" (Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Schmuckstücke von Sophie Baumgärtner sind inspiriert von Naturformen und konstruktiven Bauten. Die plastischen Gebilde sollen einerseits
nachvollziehbar und durchschaubar sein. Durch bestimmte Texturen und Strukturen ergänzt, verhüllt oder umspielt, entsteht jedoch eine geheimnisvolle, anziehende Vielschichtigkeit, die am Körper einen magischen Moment hervorruft – nicht zuletzt durch die Größe des Schmucks.
Gleich einem Talisman ist er zudem Schutzzeichen am Körper. Der Halsschmuck Serpentes formt sich schwingend mit jeder Bewegung zu einem lebendigen Ganzen und gemahnt seidig glänzend dem Leben.

Die Brosche ist Teil des Diploms an der Burg Giebichenstein- Sophie Baumgärtner ist Preisträgerin des GRASSI Preises der Galerie Slavik, Wien

Erworben mit Unterstützung des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V., Grassimesse 2015

Material/Technique

Edelstahl, Nylongaze, Polyurethan, Wachs

Measurements

HxBxT: 13 x 10 x 5 cm

Created Created
2014
Baumgärtner, Sophie
Halle (Saale)
Created Created
2014
Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle
Halle (Saale)
Created Created
2014
Ausbildungsstätte
Halle (Saale)
2013 2016
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.