museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionCarl Berg (1851-1906)x
TimeMay 26, 1902x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Telegramm von Carl Berg an Graf Zeppelin

Luftfahrt.Industrie.Westfalen Luftschiff LZ 2 [2021-0025]
Telegramm von Carl Berg an Graf Zeppelin (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Telegramm des Lüdenscheder Aluminiumfabrikanten Carl Berg (1851-1906) aus Bad Honnef an Graf Zeppelin (1838-1917), der sich zu dieser Zeit in Berlin aufhielt und im Palasthotel wohnte.

Das Telegrammbezieht sich auf wichtige Details innerhalb der Konstruktionsphase des Luftschiffes LZ 2, so ist auch Bergs Berliner Vertreter Hermann Windolff mit einbezogen.
Berg gab das Telegramm am 26. Mai 1902 in Bad Honnef auf. Graf Zeppelin nutzte das Telegrammformular in der für ihn typischen Art und verzeichnete am 30. Mai 1902 einen Telegrammentwurf bezüglich der gleichen Angelegenheit auf dem Formular.

Text:
komme zunaechst nicht [nach] Berlin windolff dort zeigt ihnen wichtige erfindung =berg

Darunter handschriftliche notierte Antwort von Hand des Grafen Zeppelin:

30.05.02
R.p. [Regierungspräsident] Fürst Hohenlohe Oehringen Wien Grandhotel
Erbitte unterthänigst Euer Durchlaucht Anwohnung bei Besprchg
des Flugschiffes durch hervorragendste Sachverständige 6ten Juni
acht Uhr Abends, oder wenn besser passend? Hier Palasthotel.
Graf Zeppelin

Material/Technique

Papier

Measurements

B 24,7 x H 20,9 cm

Sent Sent
1902
Carl Berg
Bad Honnef
Sent Sent
1902
Ferdinand von Zeppelin
Berlin
1901 1904
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.