museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionHermann Lorch, Kunstanstalt, Dortmundx
Time1925x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Postkarte: Ansicht Badehaus Kurbad Königsborn

Hellweg-Museum Unna Postkarten [89/15]
Postkarte (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beschriebene und gelaufene Postkarte mit einer gedruckten, schwarz-weißen, fotografischen Ansicht des Badehauses des Kurbads Königsborn. Hersteller: Kunstanstalt Hermann Lorch, Dortmund.

Die Adressseite ist zweigeteilt: links ein Mitteilungsfeld, rechts das Adressfeld mit vorgegebenen Linien. in der oberen rechten Kartenecke befindet sich eine 5-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Reichspost (Motiv: Reichsadler, grn), gestempelt: "WESTIG 1.9.26(?) 11-10 V (Kr. Iselohn)".

Das Adressfeld ist mit Bleistift beschrieben: "Frl. Hildegard Nowarzek(?) Berlin-Neukölln Weichselstr. 68".

Das Mitteilungsfeld ist mit Bleistift beschrieben: "Liebe Hilde! Auch endliche mal ein Kärtchen von Dir. Meine Urlaubstage waren wunderbar - Wetter fabelhaft und denke ich schon mit Schaudern an unser dumpfes Büro - Morgen heißt es wieder abdampfen - Leider! recht herzl. Grüße Deine Henni"

Material/Technique

Gedruckt & geschrieben & geklebt & gestempelt

Measurements

H 9,1 cm; B 14 cm

Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.