museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionOfenfabrik Richard Blumenfeldx
Time1914x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wandschmuck, dreiteilig

Ofen- und Keramikmuseum Velten Bau- und Gartenkeramik [015/0270]
Wandschmuck, dreiteilig (Ofen- und Keramikmuseum Velten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ofen- und Keramikmuseum Velten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Serie aus mehreren Reliefs zierten die Wände der ehem. Sparkassenhalle im Rathaus Berlin-Charlottenburg. Ergänzt wurden sie durch Medaillonköpfe, die Lebensalter darstellend sowie einer großen Demeter-Figur. Die Schmuckelemente der Reliefs nehmen Bezug auf mythologische Allegorien der Fruchtbarkeit, zeigen Symbolik von Landwirtschaft (Aussaat, Ernte), Kunst und Wissenschaft, Bauwesen und Industrie. Die zwei sich im Bestand des Veltener Museums befindenden Wandreliefs ’Industrie’ und ’Landwirtschaft’ sind Zweitbrände, die die R.Blumenfeld AG zu Werbezwecken auf verschiedenen Ausstellungen präsentierte, bevor sie als Schenkung an das Museum gingen.

Material/Technique

Ton, rötlicher Scherben, polychrom glasiert; damals als ’Kunstglasur’ angepriesen

Measurements

H 140 x B 90 x T 20,5 cm

Ofen- und Keramikmuseum Velten

Object from: Ofen- und Keramikmuseum Velten

Das Ofen- und Keramikmuseum Velten wurde im Jahr 1905 gegründet und ist heute untergebracht in den authentischen Räumlichkeiten der Kachelofenfabrik...

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.