museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 69
Person/InstitutionMarsx
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Drei Personen, wohl Mars, Venus und Amor

Winckelmann-Museum Stendal Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten [WG-B-152.105a]
Famile (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dieser Handzeichnung handelt es sich um die Darstellung einer Gruppe
von drei Figuren: einen bewaffneten Mann, eine Frau in der Mitte und einen nackten Knaben zu ihrer Linken. Im Hintergrund ist ein Vorhang, von der rechten Bildseite führt eine Treppe zu den drei Personen.
Die männliche Figur auf der linken Seite sitzt auf einem steinernen Stuhl, an dem ein Schild lehnt. Er ist in der Seitenansicht dargestellt und trägt ein weites Gewand, unter dem an dem rechten Bein eine geschuppte Beinschiene zum Vorschein kommt. Das linke Bein wird vollständig von dem Gewandstoff verhüllt. Der rechte Unterarm des Mannes ruht auf der Armlehne des steinernen Stuhls. Mit der Hand stützt er locker einen Speer. Mit der linken Hand greift er nach der rechten Hand der Frau neben ihm. Auch sein Kopf, auf dem ein Helm thront, ist zu ihr gewandt. Das Gesicht ist bärtig.
Die junge Frau sitzt links neben dem Mann und trägt ein langes Gewand, das die linke Brust, da es von der linken Schulter gerutscht ist, freigibt. Der linke Arm ist um den Knaben neben ihr gelegt. Ihr Kopf ist leicht nach rechts zu dem Mann gedreht und das Haar nach oben gesteckt. Aus ihrer Frisur haben sich zwei Strähnen gelöst, die zu beiden Seiten des Gesichts herab auf ihre Brust fallen.
Der Knabe neben der Frau ist unbekleidet. Er stützt sich auf das Knie der Frau, dreht den Kopf jedoch nach links und blickt in die Ferne.
Möglicherweise sind hier Mars, Venus und Amor dargestellt.

Material/Technique

Handzeichnung, Federzeichnung und Tuschelavierung

Measurements

15,5 x 9 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.