museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionVEB Porzellanwerk Freibergx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schälchen aus der Serie CORDOflam

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [14247/07-DDR]
Schälchen aus der Serie CORDOflam (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In zurückhaltendem Weiß gehalten und mit einem reduzierten Dekor versehen, entsprechen die Gefäße einer sachlichen, industriellen Ästhetik.
Nach unten schmaler werdend und mit einem breiten, abgesetzten Bord gestaltet, sind die Wandungen mit einem zweireihigen plastischen Kassettenmuster dekoriert.
Später kamen Versionen mit werkseigenen Verzierungen, z.B. mit Blumenmuster, hinzu.
Weitere Teile der CORDOflam- Produktserie sind unter den Inventar-Nrn. 2247/12-DDR und 7255/08-DDR im Bestand vertreten.

Material/Technique

Porzellan (feuerfest)

Measurements

Durchmesser 10 cm, Höhe 4 cm

Literature

  • Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, S. 135
  • Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 56
  • Katharina Pfützner (2018): Designing for Socialist Need. Industrial Design Practice in the German Democratic Republic. New York, S. 97
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Object from: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.