museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionVEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schaufelkran

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Spielzeugsammlung [96-SP-815]
96-SP-815 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Victoria Heying (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schaufelkran besteht aus Holz und ist mit Kunststoffschrauben versehen. Es handelt sich um ein Modell, das möglicherweise zur Baukastenreihe "VERO Construc" gehört. Diese Konstruktionsreihe wurde im Jahr 1962 entwickelt und richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Der Schaufelkran kann mithilfe eines entsprechenden Schraubendrehers zerlegt werden, wobei anzumerken ist, dass der Schraubendreher hier nicht mehr vorhanden ist. Das Objekt bietet eine spielerische Möglichkeit, die Feinmotorik und das räumliche Denken zu fördern, indem Kinder den Kran auseinandernehmen und wieder zusammensetzen können.

Material/Technique

Holz, Kunststoff

Measurements

L. 15 cm, B. 13,5 cm (ca.)

Created Created
1962
VEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau
Olbernhau
[Relation to time] [Relation to time]
1949
1948 1992
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.