museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionJohann Michael Hofmann (Medailleur) (1656-1736)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf den Entsatz von Wien 1683

Kunstsammlungen der Veste Coburg Münzkabinett Turcica [0963,0077a]
Medaille auf den Entsatz von Wien 1683 (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese in der Wiener Werkstatt von Johann Michael Hofmann entstandene Prägung erinnert an die osmanische Belagerung Wiens von 14. Juli bis zum 12. September 1683. Der deutschesprachige Text der Inschrift und das verwendete dünne Silberblech verweisen auf eine hohe Stückzahl und eine beabsichtigte weite Verbreitung. Mit dem Ausruf "EHR SEYE GOT IN DER HÖHE" gibt die Vorderseite vor allem der Erleichterung über die abgewendete Belagerung Ausdruck. Dementsprechend blickt das allsehende Auge Gottes auf den kaiserlichen Doppeladler herab, der in sienen Klauen die Wappenschilde Österreichs und der Stadt Wien hält. Die Rückseite nennt die Daten der Belagerung über einem Arrangement eher allgemein gehaltener Kriegstrophäen.

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Dm. 28,2 mm, Gew. 5,66 gr.

Part of

Created Created
1683
Hofmann, Johann Michael (Medailleur)
Vienna
[Relation to time] [Relation to time]
1683
1682 1685
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Object from: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.