museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionAlbert Richter (1909-2007)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Neun Glasmarken mit Initialen

Museum Eberswalde Glassammlung (Objektgruppe B) [V 6851 G]
Neun Glasmarken mit Initialen (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Eberswalde / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neun Scherben mit Marken aus grünem Glas, gestempelt mit verschiedenen Initialen: (1) "TB"; (2) "vH"; (3) "B"; (4) "CF"; (5) "CBB" zwischen Lorbeerzweigen; (6) "ft" zwischen Punkten; (7) "FB"; (8) "L" mit einem Querbalken nach links oben; (9) "S".
Die Stempelungen wurden von der Herstellerhütte auf Bestellung angefertigt. Die Buchstaben stehen für die Initialen der privaten Auftraggeber. Derartige Bestellersiegel sind vielfach aus brandenburgischen Hütten dokumentiert, allerdings lassen sich diese neun seltenen Exemplare nicht ohne weiteres auflösen. Eine exakte Kenntnis der Fundorte würde eine Identifizierung erleichtern. Zur Marke "FB" befindet sich ein Choriner Tonstempel in der Sammlung Friese, Eberswalde. Die Marke mit dem "S" könnte auch einfach den Flascheninhalt "Schnaps" bezeichnet haben. Das Konvolut wurde dem Museum aus dem Nachlass von Prof. Dr. Albert Richter übereignet und dürfte vom ehemaligen Standort der Choriner Glashütte stammen (freundliche Auskunft Karin Friese). [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Grünes Glas / ofengeformt, gestempelt

Measurements

Dm. innen 2,3 cm (1, 3, 5); 2,5 cm (2, 4, 7, 9); 2,2 cm (6); 2,6 cm (8)

Created Created
1700
Margraviate of Brandenburg
Found Found
1970
Albert Richter
Amt Chorin
1699 1981
Museum Eberswalde

Object from: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.