museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionJacob Stock (1745-1808)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jakob Stock

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00899]
Jakob Stock (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Jakob Stock (1745–1808), Sohn einer alteingesessenen Kaufmannsfamilie und Mitglied des Rates, wurde 1804 Jüngerer Bürgermeister und später Senator in Frankfurt a. M. 1778 heiratete er Esther Maria Margarete Moritz (1755–1825), deren Vater, der Jurist Johann Friedrich Moritz, ein Geschäftsfreund der Familie Goethe war. Moritz vermittelte dem jungen Goethe Kenntnisse in Mathematik; die Töchter Esther und Maria Anna zählten zu dessen Jugendfreundinnen. Goethe blieb Esther freundschaftlich verbunden, schrieb »Frau Senator Stock zu Frankfurt« 1806 Verse ins Stammbuch (WA I, 4, S. 232) und besuchte sie 1797 und 1814. Catharina Elisabeth Goethe war in ihren späten Jahren jeden Sonntag Gast am Mittagstisch der Stocks und schilderte deren harmonisches Familienleben in überschwenglicher Weise (an Johann Wolfgang und Christiane von Goethe, 8. September 1807; Goethe Briefe aus dem Elternhaus 1960, S. 864). Bei den Bildnissen des Ehepaars Stock handelt es sich um Schulterstücke vor neutralem Grund in zurückhaltender, aber delikater Farbgebung, die zur Zeit der Eheschließung, also um 1778, entstanden sind. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 367)

Erworben 1928 von Katharina Hoffmann, Frankfurt a. M.

Inscription

Rückseitig auf der Papierverklebung alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Jacob Stock.- / geb. 18. December 1745. / gest. 1808. / Schöff und Senator. / der Freien Stadt Frankfurt a/M"

Material/Technique

Pastell

Measurements

49,8 x 42,3 cm, im Oval (lichter Rahmenausschnitt)

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Besitz der Familie von Jakob Stock. | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Katharina Hoffmann.

Literature

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 463, S. 367
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 351, S. 215
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.