museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionWismutx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mechanische Büroschreibmaschine Rheinmetall

Industrie- und Filmmuseum Wolfen Büro [BK 0013/11]
Mechanische Büroschreibmaschine Rheinmetall (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei der hier vorliegenden Rheinmetall handelt es sich um eine mechanische Büroschreibmaschine mit vierreihigem grau-grünem Tastenfeld aus dem VEB Mechanik Büromaschinenwerk Rheinmetall Sömmerda. Sie gehört zur Gruppe der Typenhebelmaschinen mit Vorderaufschlag. Die Breite der Walze beträgt 32,5 cm. Das Gerät hat einen dunkelgrünen Anstrich mit Kräusellack. Die Gerätenummer 86936 befindet sich auf der rechten Seite im Inneren und ist sichtbar, wenn der Wagen nach links gefahren wird. Auf der Rückseite befindet sich ein gelber Inventuraufkleber mit der Aufschrift: "SDAG Wismut Generaldirektion" In weißer ungelenker Schrift auf der Rückseite des Wagens die Ziffern "12562". Die Maschine weist deutliche Gebrauchsspuren auf und hat an einigen Stellen Flugrost. Die Maschine gelangte über das Chemiekombinat Bitterfeld in die Sammlung des Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Material/Technique

Kunststoff, Metall, Gummi

Measurements

BxHxT 490 x 210 x 410 mm

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.