museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionSeti I (-1323--1279)x
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotografie Mumie Sethos I.

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 007]
Fotografie (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sehtos I. (1294-1279 v. Chr.) war der Vater Ramses II. Er regierte während der 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.), also im Neuen Reich (1550-1069 v. Chr.), für 11 Jahre über Ägypten. Er ist ähnlich wie sein Sohn durch diverse Bauwerke belegt. Gleichzeitig restaurierte er aber auch solche seiner Vorgänger, so wie den Totentempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari.
Die Mumie ist ein Beispiel dafür, wie gut die Alten Ägypter die Kunst der Mumifizierung beherrschten. Es ist ein Glücksfall, dass uns diese erhalten geblieben ist, da die Königsgräber schnell Opfer von Grabräuberei wurden. Nach dem Neuen Reich entschloss sich die Priesterschaft in Theben die erhaltenen Mumien in einem ehemaligen Priestergrab beizusetzen und so vor Plünderungen zu schützen. Dieses Grab wurde als Cachette von Deir el-Bahari bekannt.

Die Fotografie weist kaum Beschädigungen auf und das Motiv ist wenig ausgeblichen. Der obere Rand ist leicht gewellt.

Material/Technique

Fotografie

Measurements

B x H: 21,4 x 28,1 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.