museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
Person/InstitutionHagenuk (Telefonbau)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49

Heimatmuseum Aichstetten Telekommunikation [00211]
Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49 (Heimatmuseum Aichstetten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Aichstetten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49
Der Ti-Wa W 49 ist eine Entwicklung der Hanseatischen Apparatebau-Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke (Hagenuk) in Kiel für die Deutsche Post in den westlichen Besatzungszonen und ab 1950 für die Deutsche Bundespost (DBP). Dieser Apparat konnte durch Drehen des Gabelträgers und des Nummernschalters (Wählscheibe) um 180 Grad in einen Wandapparat umgebaut werden. Schaltungstechnisch entsprach er dem W 48. Das Standardgehäuse war schwarz und gegen einen monatlichen Mietzuschlag von 70 Pfennig (Stand 1956) gab es den Apparat auch elfenbeinfarbig. Das Bakelitgehäuse war sehr stoßempfindlich und das elfenbeinfarbige Gehäuse bleichte aus.
Start Herstellung: 1950
Gefertigt bis 1967
Preis: 61 DM
Exponat erhalten von: Dr. Michael Boegershausen, Langensendelbach

Material/Technique

Metall, Kunststoff und verschiedene Elektronikteile

Measurements

L x B x H 25 x 17 x 16 cm

Heimatmuseum Aichstetten

Object from: Heimatmuseum Aichstetten

Der Heimat- und Trachtenverein legte eine heimatkundliche Sammlung an, die seit 1962 im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht war. Seit 2005...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.