museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionGrand Princess Vera Constantinovna of Russia (1854-1912)x
Kind of relationshipWas usedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Spieluhr

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg Musikinstrumente [2008-131]
Spieluhr (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Kästchen umschließt die von einer Feder angetriebene Spieluhr. Auf dessen Deckel ist das Monogramm der russischen Großfürstin und späteren württembergischen Königin Olga Nikolajewna angebracht. Olga schenkte diesen Musikautomaten ihrer als widerspenstig geltenden Nichte Wera, deren Erziehung die kinderlose Königin von 1863 an in Stuttgart übernahm und die sie 1871 adoptierte.
Das Kästchen wurde um 1840 in der Schweiz gefertigt und ca. 1910 um das Spielwerk ergänzt.
Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Holz, Messing, Glas, Papier

Measurements

H. 6,5 cm, B. 13,5 cm, T. 8,8 cm

Ongoing exhibitions

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Created Created
1840
Switzerland
Created Created
1910
1839 1912
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.