museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 28
Person/InstitutionMoravian Churchx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

"Das erste Haus von Herrnhut"

Heimatmuseum der Stadt Herrnhut [HMH 806]
Gemälde: "Das erste Haus von Herrnhut" (Heimatmuseum Herrnhut CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Herrnhut / Konrad Fischer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gemälde zeigt das erste Haus des am 17. Juni 1722 durch mährische Glaubensflüchtlinge gegründeten Ortes Herrnhut. Zentrales Motiv ist das am 7. Oktober 1722 durch die Familie Augustin Neißer bezogene Fachwerkhaus. Im Vordergrund angedeutet ist die von Bautzen nach Zittau verlaufenden Handelsstraße. Der südlich gerichtete Blick zeigt am Horizont Teile des Zittauer Gebirges. Es handelt sich um eine deutlich später entstandene, historisierende Ansicht.
Nach diesem Gemälde entstand 1850 auch eine Lithographie (Unitätsarchiv Herrnhut UA TS Mp.23). Das gleiche Bildmotiv zeigt außerdem eine in der Broschüre "Christian David" von Theodor Bechler (Herrnhut, 1922) publizierte Zeichnung.

Material/Technique

Öl auf Leinwand, gerahmt

Measurements

20,5 x 28,5 (BxH, mit Rahmen)

Literature

  • Konrad Fischer (2017): Herrnhuter Ansichten. Görlitz, Seite 8
Heimatmuseum der Stadt Herrnhut

Object from: Heimatmuseum der Stadt Herrnhut

Im Jahr 1722 gründeten mährische Glaubensflüchtlinge auf dem Land des pietistisch geprägten Reichsgrafen NIKOLAUS LUDWIG VON ZINZENDORF den Ort...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.