museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionGustav Metz (1816-1853)x
Time1852x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vorstudie zu einem Porträt von Cécile Mendelssohn Bartholdy

Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Nachlass Gustav Metz Wredow-Kunstsammlung [V00281Kb]
Gustav Metz (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorstudie zu einem Porträt von Cécile Mendelssohn Bartholdy; von Gustav Metz. Ölskizze, um 1852.
Darstellung einer schlanken Frau in einem dunklen Kleid mit einem spitzen Ausschnitt, in dem eine hochgeschlossene, weiße Bluse mit rundem Kragen zu erkennen ist. Dreiviertelfigur, leicht nach links gewandt und nach links schauend. Ihr dunkles Haar ist zu einem Knoten gebunden, ihre rechte Hand liegt auf einem kleinen Tisch auf, ihr linker Arm ist gebeugt, sodass sich die Hand vor der Körpermitte befindet. Das Gesicht ist nur angedeutet.
Auf Grund der großen Ähnlichkeit in der Körperhaltung und Farbgebung ist diese kleine Ölskizze als Vorarbeit zu einem Porträt von Cécile Mendelssohn Bartholdy (1817-1853) erkennbar, das Gustav Metz 1852 fertigstellte. Zu diesem Zeitpunkt lebte die Frau des bereits 1847 verstorbenen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy mit ihren fünf Kindern bei Verwandten ihres Mannes in Berlin, wo sie dem Maler vermutlich Modell stand.
Das Ölgemälde befindet sich heute im Besitz eines in der Schweiz lebenden Nachkommen Felix Mendelssohn Bartholdys. Eine Reproduktion (Druck) des Gemäldes in der Originalgröße von etwa 120 x 85 cm wird von der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung im Mendelssohn-Haus in Leipzig ausgestellt. | Wolfgang Rose

Material/Technique

Ölfarbe auf Leinwand

Measurements

HxB 116 x 77 mm

Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.