museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionFriedrich August von Ammon (1799-1861)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tafel 36, Friedr.[ich] August von Ammon

Stadtmuseum Dresden Porträtfotografien Otto-Richter-Sammlung [SMD_PhP_00044]
Tafel 36, Friedr.[ich] August von Ammon (Stadtmuseum Dresden RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Dresden (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Friedrich August von Ammon
- Medizinstudium in Göttingen und Leipzig
- seit 1822/23 Arzt in Dresden, 1828 Direktor der chirurgisch-medizinischen Akademie und Professor für Pathologie
- 1837 Leibarzt von König Friedrich August II.
- 1858 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Verdienste insbesondere auf den Gebieten Augenheilkunde und plastische Chirurgie
- zeitweilig Dresdner Stadtverordneter
- Grab auf dem Eliasfriedhof in Dresden-Pirnaische Vorstadt

Bildausschnitt: Bruststück
Kopfhaltung: Viertelprofil
Reproduktion Vorlage: Daguerreotypie um 1850 [?]

Beschriftung: Ammon, F. A. [recto bzw. Tafelvorderseite, Reitername in Tusche] No. 1 [recto bzw. Tafelvorderseite] / Friedr. August von Ammon, / Dr. med., Geh. Rath, Königl. Leibarzt, / geb. zu Göttingen 10. Sept. 1799, / gest. zu Dresden 18. Mai 1861. [recto bzw. Tafelvorderseite, Bildunterschrift in Tusche] // Geh. Med. Rath v. Ammon N 22. [verso bzw. Tafelrückseite, Konzeptschrift in Blei]

Material/Technique

Albuminpapier

Measurements

Bildformat: Cabinet; H/B: Foto: 13,3 x 9,9 cm; H/B: Untersetzkarton: 31,8 x 23,6 cm

Stadtmuseum Dresden

Object from: Stadtmuseum Dresden

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Das 1770-1775 nach Entwürfen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.