museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionChristian Nagel (1821-1903)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tafel 1200, Christian August Nagel

Stadtmuseum Dresden Porträtfotografien Otto-Richter-Sammlung [SMD_PhP_01559]
Tafel 1200, Christian August Nagel (Stadtmuseum Dresden RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Dresden (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Christian August Nagel
- seit 1836 Ausbildung an der Geodätenschule auf Schloss Hubertusburg
- 1841-1844 Studium der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Bildungsanstalt Dresden
- 1844-1849 Ingenieur bei der sächsischen Eisenbahn
- 1858-1893 Professor für Geodäsie an der Polytechnischen Schule Dresden
- 1862 sächsischer Gradmessungskommissar
- 1888-1893 auch Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons
- Grab auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden-Südvorstadt

Bildausschnitt: Bruststück
Kopfhaltung: Viertelprofil

Beschriftung: Christian August Nagel, / Kgl. Sächs. Geheimer Regierungsrat, Prof. a. D. an der / technischen Hochschule z. Dresden, / geb. am 17. Mai 1821 zu Grünberg / bei Radeberg / gest. am 23. Oktober zu Dresden. [verso bzw. Tafelrückseite, Bildunterschrift in Tusche]

Material/Technique

Mattes Kollodiumpapier

Measurements

H/B: Foto: 13,2 x 9,5 cm; Bildformat: Cabinet; H/B: Untersetzkarton: 31,7 x 23,4 cm

Stadtmuseum Dresden

Object from: Stadtmuseum Dresden

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Das 1770-1775 nach Entwürfen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.