museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 72
Person/InstitutionErnst Paul Lehmann Patentwerk (EPL)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Blechspielzeug: Garage für Spielzeugautos

Stadtmuseum Lippstadt 4. Sondersammlung Spielzeug [1993/13]
Spielzeuggebäude: Garage für Spielzeugautos (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beigefarbene rechteckige Garage aus Blech mit Satteldach, für Spielzeugautos; gepresst, gesteckt, lithographisch bedruckt, stilisierter Bewuchs, sowie zwei spielende Kinder auf der rückwärtigen Schmalseite (Silhouetten der Töchter des Inhabers Johannes Richter); Fenster und Unterboden durchstoßen: vordere Schmalseite zweiflügeliges Garagentor mit drehbaren Schließmechanismus; hergestellt von der Firma Ernst Lehmann, aus Brandenburg an der Havel, unter dem geschützten Gebrauchsmuster 771; hergestellt für die firmeneigenen Spielzeugautos mit Aufziehmotor vom Typ "Sedan" (765) und "Galop" (760). "Galop" und "Sedan" wurden zu Verkaufsschlagern, da sie wegen fehlender Unterböden kostengünstig in großen Stückzahlen von ca. 7000 Einheiten pro Tag hergestellt werden konnten; aus Lippstadt.

Material/Technique

Metall (Blech)

Measurements

8 x 16 x 9,5 cm

Created Created
1930
Ernst Paul Lehmann Patentwerk (EPL)
Brandenburg an der Havel
[Relation to time] [Relation to time]
1930
1929 1941
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.