museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
Person/InstitutionJohann Caspar Goethe (1710-1782)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Grundsteinlegung beim Umbau von Goethes Elternhaus 1755

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00999]
Die Grundsteinlegung beim Umbau von Goethes Elternhaus 1755 (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / Ursula Edelmann (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Durch Mauern begrenzter, oben offener Bauplatz, dahinter Gärten. Vorn links, im grünen Kleid, Frau Rath, bei ihr Cornelia mit einer Puppe, von weiteren Figuren umgeben. Etwas zurückgesetzt rechts der Grundstein, daneben der Knabe Johann Wolfgang im Maurerkostüm und mit einer Kelle, links daneben sein Vater Johann Caspar, ringsum weitere Figuren. Mit zahlreichen erzählerischen Details ausgeschmückte Szene, die die Schilderung in "Dichtung und Wahrheit" direkt umsetzt.

Illustrierte Textstelle: Goethe, Johann Wolfgang von: Labores juveniles (1757-59)

Vorarbeiten: Zwei Bleistiftskizzen, um 1898 (FDH, III-10192 und III-10193)

Erworben 1905 als Geschenk von Maximiliane Lucius (1842-1922), Frankfurt am Main, Witwe des Frankfurter Chemikers und Fabrikanten Dr. Eugen Lucius (1834-1903).

Inscription

Signiert und datiert links unten mit dem Pinsel: "J. Hamel 1898". Auf dem Steinblock gemalte Inschrift L.[apis] F. [undamentalis] / MDCCLV [1755]

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

99,7 x 115,5 cm

Literature

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 86, S. 97
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.