museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionJoh. Adam Thomasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bendorfer Bürgergruppe vor Bürgermeisteramt 1888

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.0794]
Eine Bendorfer Bürgergruppe vor dem Bürgermeisteramt im Jahre 1888 (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie. Das Foto zeigt eine Bendorfer Bürgergruppe vor dem neu erbauten Bürgermeisteramt im Jahre 1888 im Andorf (Hauptstrasse). In der Mitte des Bildes Bürgermeister Thomas, neben ihm rechts sitzend Franz Remy. Zweiter von rechts sitzend Karl Giess und außen rechts stehend mit Hut der Geheimrat Dr. Erlenmeyer. Auf dem Foto sollen außerdem Karl Susewind und Heinrich Kamp zu sehen sein. Das Haus stand neben der Post und wurde beim Luftangriff auf Bendorf am 31.12.1944 zerstört. Heute steht dort das Wohn- und Geschäftshaus mit der Parkapotheke,

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

180 x 125 mm

Literature

  • Scharfenstein, Hans (1977): Bendorf in alten Ansichten. Zaltbommel, Niederlande
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.