museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionDrägerwerkx
Time1913x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Früher Dräger Selbstretter nach Prinzip Dräger-Tübben

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030020039001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60791&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brustschürze gleichzeitig Grundtuch mit dem das Gerät zum Bündel eingepackt werden kann, Brustriemen, Atemsack, 1 Kalipatrone, 1 Sauerstoffflasche, Atemschlauch, Mundstück, Nasenklemme.

Das Gerät wurde nur in wenigen Exemplaren hergestellt. Vermutlich frühestes Gerät der Dräger-Typenentwicklung von 1913. Es entstand direkt nach dem II. internationalen Rettungskongress 1913 in Wien nach einem Vorstoß von Bergrat Prof. Dr. Ludwig Tübben. Die Idee wurde von Dr.-Ing. h.c. Bernhard Dräger in Anschluss an den Kongress aufgegriffen und noch im selben Jahr in diesem Gerät realisiert. Da es sich vermutlich um ein Gerät aus dem Entwicklungsstadium handelt, wurde eine Kalipatrone 1904/09 gekürzt und angepasst. Die Brille wurde ersetzt (siehe Karteikarte).

Material/Technique

Leder, Gummi (schwarz, hell), gummiertes Textil (beige/rot), Textil (schwarz, rot), vernickeltes Messing, Messing schwarz lackiert, Stahl (schwarz lackiert), Weißblech, Aluminium, Papier, Glas/Kunssto *

Measurements

Length
100 mm
Width
320 mm
Weight
3 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.