museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionFritz Reuter (1810-1874)x
Time1859-1865x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ut de Franzosentid

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Fritz Reuter [V 9 R1]
Ut de Franzosentid (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Ut de Franzosentid". Handschriftliches Manuskript, Fritz Reuter eigenhändig. 25 Bögen (34,4 x 41,2 cm) mit 156 Bogenseiten, vollständig beschrieben.

Am 4. März 1859 schrieb Fritz Reuter an Dethloff Carl Hinstorff: "Ich arbeite jetzt humoristische Prosa, die hier sehr gefällt; ich gebe mir mit der Sprache viel Mühe und denke diesen Band an Grimm einzusenden."
Mit den Vertragsabschlüssen über die Herausgabe der vierten Auflage von "Läuschen un Rimels" und das Erscheinen von "Ut de Franzosentid" unter dem Obertitel "Olle Kamellen" vom 20. März bzw. 29. August 1859 - die Werke erschienen Anfang September und Anfang Dezember - begann zwischen Fritz Reuter und Dethloff Carl Hinstorff eine lange, für beide Seiten sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.

In der "Franzosentid" werden humorvoll Geschehnisse aus der Zeit der französischen Okkupation und der Befreiungskriege in Stavenhagen gestaltet; mit Mutterwitz und Bauernschläue bewältigen die wackeren Kleinstädter gefährliche Situationen. 1859, im Jahr des Schiller-Jubiläums, besaß die Erzählung zeitgeschichtliche Aktualität, denn die nationale Bewegung begann sich neu zu beleben und knüpfte dabei an die Ereignisse von 1812/ 13 an.

Material/Technique

Papier - Handschrift

Measurements

34,4 x 41,2 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.