museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionFayencemanufaktur Proskaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Servierplatte und vier Teller

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [80-310-FA]
Servierplatte und vier Teller (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ovale Platte mit geschweiftem Rand und gewellter Fahne sowie vier zugehörige flache Teller mit profilierter Fahne. Ockerfarben erscheinender Scherben, verso Spuren von Brennhilfen, Mangan-Marke D: P: (Dietrichstein Proskau). Polychrome Bemalung in Scharffeuerfarben. Im Spiegel zentral positioniert jeweils eine oder mehrere heimische bzw. exotische Früchte, auf der Fahne einzelne Blüten der europäischen Flora. 1764 gründete Leopold Proskowski eine Fayence-Manufaktur im Proskauer Schloss die 1769 durch Erbe an die Familie Graf von Dietrichstein fiel (dazu und zum Folgenden Kaiser/Mehring/Seifert, Glanzstücke schlesischer Keramik, 2010). Die Manufaktur produzierte umfangreiche Variationen an feinem, polychrom dekorierten Geschirr und figürliche Plastik. 1783 sah sich Graf von Dietrichstein in finanzieller Bedrängnis und veräußerte sein Unternehmen an den preußischen Staat. Bis 1853 wurde in Proskau Keramik produziert, zuletzt v. a. Steingut. Die Objekte gelangten vor 1980 aus Privatbesitz an das Museum. [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

Dm. 24 cm (Teller)

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.