museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 57
Person/InstitutionWerk für Fernsehelektronik (WF)x
Time1989x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Portrait eines Mannes mit Bauhelm während des Richtfests für den Bau des Mikrooptoelektronik-Zentrum des WF in Berlin-Hohenschönhausen, Farbfoto © Kurt Schwarz, 1989

Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - im WF Kurt Schwarz Fotografien - Portraitfotografie [KS-8-WF_0074-2]
Portrait eines Bauarbeiters während des Richtfests für den Bau des Mikrooptoelektronik-Zentrum des WF in Berlin-Hohenschönhausen, Farbfoto © Kurt Schwa (Kurt Schwarz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kurt Schwarz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Portrait eines Mannes mit Bauhelm vor der Fassadenflucht des Rohbaus des Mikrooptoelektronik-Zentrum (MOEZ) des WF in Berlin-Hohenschönhausen, , Pablo Picasso Str.
Das MOEZ, für das am 15.10..1987 der Grundstein gelegt worden war, sollte für das WF vermehrt optoelektronische Produkte herstellen, es kam aber zu erheblichen Verzögerungen beim Bau (s. Betriebszeitung "WF Sender" Nr. 3/1990, erste Februarausgabe, S.4), hinzu kamen die Umbrüche der Wendezeit, so dass das MOEZ am Ende den Betrieb nie aufnehmen sollte, Foto © Kurt Schwarz, 1989. Entscheidend dürfte auch gewesen sein, dass durch die Entspannungspolitik der UdSSR unter Gorbatschow die Dringlichkeit für die DDR Staatsführung, das MOEZ fertigzustellen, deutlich abgenommen hatte, denn ein entscheidender Teil der Produkte, die dort gefertigt werden sollten, waren optoelektronische Bauteile für Marschflugkörper.

Das Werk für Fernsehelektronik (WF) in Berlin Oberschöneweide war der größte „Volkseigene Betrieb“ (VEB) Ost-Berlins und führende Standort für Fernseh- und Elektrotechnik aller Art in der DDR. Dazu zählten unter anderem Elektronenröhren, Messgeräte, Optoelektronik, Halbleitertechnik und nicht zuletzt Bildröhren, die in der DDR ausschließlich hier produziert wurden. Das Werk existierte von 1945 bis 1993, bevor es von Samsung übernommen und dann 2005 endgültig geschlossen wurde.

Kurt Schwarz fotografierte in den 1970er und 1980er Jahren wiederholt freiberuflich für das WF, sowohl für die Betriebszeitung "WF Sender" als auch für verschiedene Marketing- und Dokumentationszwecke.

Material/Technique

Diafilm

Measurements

35 mm

Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.