museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionFayencemanufaktur Frankfurt/Mainx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fächerplatte

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Fayencen [1959.22]
Fächerplatte (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fächerplatte auf wulstigem Standring mit gebuckeltem Spiegel, gewelltem Anstieg und konvex gerundeter Fahne mit gebogtem Rand.
Im Spiegel Darstellung eines sitzenden Chinesen in Landschaft, von einer Borte aus Kreisen und Dreiblättern gerahmt. Über die Fahne frei verteilte Landschaftsmotive mit zwei sitzenden und zwei stehenden Chinesen in den Hauptachsen.
Mehrere Glasurabplatzungen am Rand und auf der Unterseite, Glasurabrieb auf der Fahne. Sprung quer durch die Platte restauriert.
Ohne Marke

Ankauf von Gustav Werner, Leipzig, 1959

Material/Technique

Fayence, Scherben ockerfarben, Glasur weiß, Inglasurbemalung in Manganviolett, Gelb und wenig Blau

Measurements

Höhe: 6,5 cm, Durchmesser: 31,5 cm

Literature

  • Rudi, Thomas (2017): Europäische Fayencen 17. - 18. Jahrhundert. Bestands- und Verlustkatalog GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig. Leipzig, Kat. Nr. 127
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.