museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
Person/InstitutionFayencemanufaktur Erfurtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Walzenkrug mit Blütenreserven

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-40-FA]
Walzenkrug mit Blütenreserven (1. Reihe, 1. Objekt v. re.) (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte RR-F)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / kienzle/oberhammer©All rights reserved (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Walzenkrug mit angesetztem Bandhenkel und Fragmenten einer Zinnmontierung (Abb.: 1. Reihe, 1. Objekt v. re.). Weiß glasiert und polychrom in Scharffeuerfarben bemalt. Auf der Wandung drei manganjaspierte Reserven mit jeweils einer großen geschwungenen Blüte in Blau, Orange und Eisenrot, ein viertes Manganfeld schließt den Bandhenkel ein. Zwischen den Reserven schmale Blütenfelder mit wiederkehrenden floralen Motiven in der weißen Glasur; blaue Linien grenzen den Dekor zu Fuß und Öffnung hin ab. Der Krug gelangte einer Karteikarte zufolge zwischen 1946 und 1949 ans Haus, Karola Paepke vermutete jedoch eine Herkunft aus der Sammlung Heiland (Hausarchiv Potsdam Museum). Weder das eine noch das andere lässt sich eindeutig belegen. Heiland verzeichnete keine Einzelobjekte im Testament und die erste überlieferte, dokumentierte Inventarnummer des Objekts stammt tatsächlich aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Nicht immer wurden zuvor jedoch Nummern direkt ans Objekt angebracht, so dass Objekte älterer Provenienz durchaus als Nachkriegserwerb gelistet werden. Der Walzenkrug ist Teil der aktuellen Ständigen Ausstellung des Potsdam Museums. [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton, Zinn / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

H. 16 cm; Dm. Boden 9 cm; Dm. Mündung 7,5 cm

Literature

  • Kaiser, Uta (2019): Auf den Spuren Italiens. Die Sammlungen des Potsdam Museums - Forum für Kunst und Geschichte zeigen Zeugnisse italienischer Einflüsse in Potsdam, in: WochenSpiegel, Ausg. 5, 2. Oktober 2019, S. 4. Potsdam, Abb. 1
Created Created
1750
Fayencemanufaktur Erfurt
Created Created
1747
Fayencemanufaktur Menicus (Berlin)
1746 1766
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.