museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionPrince Augustus Ferdinand of Prussia (1730-1813)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Friedrich II. und seine Brüder

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_03-01]
Friedrich II. und seine Brüder (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1712-1786; 1740 Thronbesteigung; genannt Friedrich der Große
König ab 1740
24.01.1712-17.08.1786
Komponist
1726-1802
Prinz; Berlin (Wirkungsort); Preuß. General und Diplomat
General, Diplomat
1844-1797
Regierungszeit: 1786-1797
1730-1813
Jüngster Bruder Friedrich des Großen; Generalmajor
Generalmajor, General
1722-1758
Bruder Friedrichs des Großen; Preuß. General
General
Der Glanz des Genius‘ und des Charismas Friedrichs II. fiel auch auf sein Haus. Die Beschriftungen druckgrafischer Porträts der Prinzen August Wilhelm, Heinrich und Ferdinand enthielten häufig die Angabe "Bruder des Königs" und zeigten so neben dem Rang in der Thronfolge die genetische Nähe und mithin gleichsam die Teilhabe an dessen Größe an. Ebenso waren druckgrafische Blätter verbreitet, auf denen die Bildnisse des Monarchen und seiner Geschwister sowie seines Neffen und Thronfolgers versammelt waren.

Bezeichnet in Kartusche unten: Wo einen Souverain die Klugheit / pflegt zu zieren / Da muß es in dem Land nothwendig // wohl hergehn: / Und wo der Helden Muth das Schwerd / einmüthig führen / Läst sich nach tapferm Streit, der edle / Friden sehn.

Material/Technique

Radierung

Measurements

301 x 192 mm (Platte); 311 x 206 mm (Blatt)

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.