museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionWerkstatt Martin Winterx
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mit Blütenranke dekorierter Deckel eines Pokals

Kunstgewerbemuseum [Id 856]
Mit Blütenranke dekorierter Deckel eines Pokals (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Deckel eines Pokals oder Bechers aus farblosem Glas, kein Abriss, gebauchte Schulter, den Mündungsrand ziert eine mattierte Bordüre mit geblänkten Kugeln und Perlen, deren Ränder mit einem Kordelornament geschmückt sind. Die Schulter ist mit einem umlaufenden Kranz aus fein geschnittenem Rankwerk mit Blüten dekoriert. Angesetzt ist ein massiver Baluster als Knauf mit eingestochener Luftblase, der oben mit einem versenkten und mattierten Spitzblattdekor versehen ist.
Der formale und stilistische Vergleich datiert diesen Deckel ins ausgehende 17. Jahrhundert, daher dürfte es sich um eine Arbeit aus der Werkstatt von Martin Winter (um 1640–1702) handeln (vgl. Franze, Der Hofglasschneider, 2017, Abb. 18a+b, 20a, 21, 22, 23c; Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 5). Das zugehörige Gefäß ist Verlust. Es dürfte die Dekorelemente korrespondierend gespiegelt haben. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten

Measurements

H. 11,3 cm; Dm. 12,4 cm; Dm. Auflegerand 10,4 cm; Wandungsstärke 0,45 cm

Created Created
1680
Potsdamer Glashütte
Potsdam
Created Created
1680
Werkstatt Martin Winter
Friedrichswerder
1679 1702
Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.