museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionMax Emanuel Ainmiller (1807-1870)x
Time1857x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Byzantinische Kirche

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 11]
https://id.smb.museum/digital-asset/4413408 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild im Katalog der Sammlung Wagener von 1873 als »eigene Composition« (Kat.-Nr. 11) beschrieben, zeigt dennoch in etwa die Kapelle des heiligen Clemens im Markusdom in Venedig. Ainmiller arbeitete seit 1840 an Darstellungen von Innenansichten dieser Kirche, wobei er gern den Gegensatz zwischen byzantinischen Architekturdetails und gotischer Ausstattung betonte. In eine frühere Fassung dieser Ansicht hat er daher den gotischen Altar der Mascoli-Kapelle dieser Kirche eingefügt (ehemals Schloß Charlottenburg, Kriegsverlust; vgl. Bauwerke und Kunstdenkmäler Berlin, Charlottenburg, T. 1, 1970, Tafelband, Abb. 359). San Marco in Venedig mit seinen ungewohnten Goldgrund-Mosaiken und orientalischen Formen war zu dieser Zeit ein Ort von besonderer Anziehungskraft (vgl. in der Nationalgalerie: Aurèle Robert, »Taufkapelle in der Markuskirche in Venedig«, 1842, Inv.-Nr. W.S. 190). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 83 x 67 cm; Rahmenmaß: 99 x 83,5 x 5,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.