museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionRobert Müller (1859-1895)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bildnis Kaiser Wilhelm II.

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 841]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192489 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als der Berliner Maler Robert Warthmüller zum 100. Todestag von Friedrich dem Großen 1886 auf den Spuren Menzels ein erstes friderizianisches Historiengemälde schuf, war ihm die Aufmerksamkeit der Presse gewiß. Zwei Jahre später fiel es ihm zu, die Gaststätte der Brauerei Bötzow im neuerrichteten Monopol-Hotel in der Friedrichstraße mit einem umfänglichen Zyklus zum Berliner Leben auszustatten. Eine der sechs Kompositionen zeigte die jährliche Militärparade auf dem Tempelhofer Feld mit dem 1888 gekrönten Kaiser Wilhelm II. an der Spitze der Kavallerie (Verbleib unbekannt). Es ist mehr als wahrscheinlich, daß diese Arbeit den Anlaß zum Auftrag des vorliegenden Kaiserbildnisses gab (vgl. J. Behrend, Robert Warthmüller, Husum 2011, S. 85). Wohl noch im selben Jahr, dem Jahr der Kaiserkrönung also, porträtierte Warthmüller Wilhelm II. lebensgroß in Paradeuniform vor dem Berliner Stadtschloß. Bereits im Februar 1889 bestimmte der Kaiser das Bildnis für den Sitzungssaal im Staatsministerium, Leipziger Platz 11. Als das Ministerium 1902 den Neubau in der Wilhelmstr. 63 bezog, hing das Bildnis erneut im Sitzungssaal. Erst 1929, nach dem Ende des Kaiserreiches inhaltlich untragbar geworden, wurde das Porträt, wie so viele andere Bildnisse der kaiserlichen Familie in öffentlichen Gebäuden, der Nationalgalerie überwiesen. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 240 x 159,5 cm; Rahmenmaß: 251 x 167,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.